Damen- und Rhönradriege am ETF Lausanne
- Sereina Umbricht
- 24. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli
Nach intensiven Trainingswochen war es am 20. Juni 2025 endlich so weit: Das Eidgenössische Turnfest 2025 stand vor der Tür. Die Damenriege und die Rhönradriege Untersiggenthal traten gemeinsam in der Kategorie «Aktive 3-teilig» an und zeigten mit viel Engagement ihr Können.


Schulstufenbarren – Note 8,87
Am Schulstufenbarren gingen 13 Turnerinnen an den Start. Die Vorbereitungen wurden durch einige verletzungsbedingte Ausfälle erschwert, sodass kurzfristig Umstellungen nötig waren. Doch der starke Teamgeist und die grosse Flexibilität der Turnerinnen machten es möglich, die Lücken erfolgreich zu füllen. Die Aufführung verlief reibungslos und wurde mit der sehr erfreulichen Note 8,87 belohnt.
Rhönrad – Note 8,83
Im zweiten Wettkampfteil stellte der Boden mit seiner schnellen und wackeligen Art eine besondere Herausforderung dar. Leider hatte auch unser junges achtköpfiges Rhönradteam mit Verletzungspech zu kämpfen. Umso höher ist der Einsatz der Turnerinnen zu werten, die sich mutig präsentierten und die gute Note 8,83 erturnten.

Fachtest Allround – Note 8.68
Den Abschluss bildete der Fachtest Allround. Bei brütender Hitze war von unserer motivierten Gruppe nochmals voller Einsatz gefordert. Jede Turnerin gab ihr Bestes, und durch den spürbaren Zusammenhalt konnten wir auch diese Herausforderung erfolgreich meistern – mit der Note 8,68 als verdientem Lohn.
Mit dem 52. Platz von 329 teilnehmenden Vereinen und der Gesamtnote von 26,38 dürfen wir stolz auf unsere Leistung zurückblicken. Die Rhönradriege verabschiedet nach drei Jahren vom bisherigen Programm, die Damenriege nach zwei Jahren. Wir freuen uns bereits darauf, gemeinsam neue Programme zu entwickeln, die wir am nächsten Turnfest zeigen können.
Comments