27,74 Punkte für Aktivturnverein und Rhönradriege am ETF
- Laura Tissari
- 26. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Nach dem erfolgreichen dreiteiligen Vereinswettkampf der Ü35-Gruppe am Tag zuvor, ging es am Samstag, 21. Juni 2025 mit dem dreiteiligen Vereinswettkampf der Aktiven zusammen mit der Rhönradriege weiter am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.
Die verbliebenen Aktiven reisten morgens um 6 Uhr in Turgi los, und gegen 9 Uhr trafen sie auf dem Campingplatz auf die Teilnehmenden, die schon am Vortag angereist waren. Lange verweilen und begrüssen war leider nicht möglich, denn um 11 Uhr ging der erste Wettkampfteil los. Die Distanzen in Lausanne waren eher lang und die Busse oft überfüllt. Die Gymnastinnen machten sich auf zum Beaulieu, des Zentrums für die schätzbaren Disziplinen, die Sprinter in Richtung Chavannes zur Pendelstafette.
Geglückter Start mit Abstrichen
Die Gymnastinnen unter der Leitung von Daniela Bronner zeigten ein ausgereiftes Programm. Die 16 Teilnehmerinnen begeisterten das Publikum mit einem mitreissenden Programm und freuten sich wiederum am lauten Jubel des verhältnismässig grossen Publikums. Das super Programm wurde dann auch mit der Note 9,24 belohnt, womit ein guter Start in den Wettkampf gelungen war. Das Ziel von 9,00 wurde so auch deutlich übertroffen.
Zeitgleich liefen 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten bei der Pendelstafette eine Durchschnittszeit von 10,43 Sekunden über 80 Meter. Die Note von 9,16 lag etwas unter den Erwartungen, der Wechselfehler hatte die Note leider um über zwei Zehntel nach unten gedrückt.
Starker zweiter Wettkampfteil
Im zweiten Wettkampfteil schritten die Turnerinnen und Turner beim Fachtest Allround ins Geschehen ein. Nach der brillanten Vorführung am Vortag brillierte die 20-köpfige Gruppe auch an diesem Tag mit einer super Note von 9,65. Die Hitze von über 30 °C liess die Turnenden offenbar komplett cool.
Ebenfalls im zweiten Wettkampfteil untergebracht waren der Weitsprung und das Kugelstossen. Beim Weitsprung zeigte besonders Yannik Werder Nerven, als er nach zwei Fehlversuchen noch einen Satz auf 5,93 Meter machte. Die Note beim Weitsprung übertraf mit 9,47 die Erwartung. Derweilen zeigte das Kugelstoss-Team eine starke Leistung. Karin Zumsteg als frischgebackene Turnfestsiegerin im Turnwettkampf übertraf dabei ihren Vereinsrekord erneut und buchte satte 11,39 Meter.
Bei den schätzbaren Disziplinen im Beaulieu ging die Rhönradtruppe im zweiten Wettkampfteil an Start. Für ihr Programm, das Eleganz, Balance und Freude verbindet, gab es volle drei Punkte. So holte sich die Gruppe unter der Leitung von Cheyenne Wietlisbach eine sensationelle Note von 9,63.
Endspurt in Richtung 28 Punkte
Im dritten und letzten Wettkampfteil turnten acht Untersiggenthalerinnen zusammen mit acht Obersiggenthalerinnen an den Schaukelringen. Die mehrjährige Zusammenarbeit durfte auch am Eidgenössischen Turnfest nicht fehlen. Auch wenn die Wettkampfleitung etwas verwirrt schien, wurde die Note 8,98 korrekt für beide Vereine eingetragen. Das gezeigte Programm lief deutlich besser als noch ein paar Wochen zuvor an den Kantonalmeisterschaften. Die sensationelle Stimmung in der gut gefüllten Halle motivierte das Team zusätzlich. Das turnversierte Publikum jubelte auch lautstark für die Highlights im Programm: Stemme, Salto vorwärts mit halber Drehung und synchrones Doppelrugeli. Entsprechend waren die Turnerinnen am Ende sehr zufrieden, aber auch etwas enttäuscht über die Note unter 9 Punkten.
Gleichzeitig kämpften sich auch acht Sprinterinnen und Sprinter in der prallen Sonne über die 400 Meter. Die Laufstrecke wurde so noch etwas anstrengender. Trotzdem gab es für die guten Leistungen eine Note von 9,22. Gleichzeitig gingen ein Untersiggenthaler Quartett im Hochsprung an Start. Erwähnenswert. Matteo Schild verbesserte seine Bestleistung gleich um satte 10 Zentimeter auf 1,75 Meter. Hier erhielten sie eine Note von 8,63.

Da die Leichtathletikdisziplinen auf den Anlagen im Vidy absolviert wurden, besammelte sich der ganze Verein anschliessend am See. Eine wohlverdiente Abkühlung gab es im See vor dem gemeinsamen Fototermin. Nach dem Fototermin ging es dann, etwas gestresst, im Hagelsturm in Richtung Abendessen, denn im Anschluss daran fand das Rangverlesen für unsere Turnfestsiegerin Karin Zumsteg statt. Am See mit Sonnenunterganglicht liess sie sich verdient feiern.
Nach diesem heissen, anstrengenden und vor allem erfolgreichem Tag feierte der Turnverein Untersiggenthal dann gemeinsam im Festzelt zu den besten Schweizer Hits.
Die Vision von einer Gesamtpunktzahl von 28,00 Punkten wurde leider knapp verpasst, allerdings lässt sich das Total von 27,74 Punkten definitiv sehen. So schaute der Rang 36 unter 154 teilnehmenden Vereinen in der 1. Division (früher Stärkeklasse) heraus.
Kommentare