top of page

Historisch: Bronze am ETF für Ü35-Team

Aktualisiert: 24. Juni

Note 10,00 im Fachtest Allround
Note 10,00 im Fachtest Allround

Unsere Ü35-Truppe hat im Vereinswettkampf am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne völlig überraschend Rang 3 in der Stärkeklasse 2 erreicht. Mit überragenden 29,37 Punkten fehlten nur läppische 13 Hundertstel auf den Sieg. Noch nie war in den letzten 115 Jahren ein Untersiggenthaler Team besser klassiert gewesen an einem ETF.

 

Note 8,88 mit dem Speer
Note 8,88 mit dem Speer
Note 9,98 im Fachtest Unihockey
Note 9,98 im Fachtest Unihockey

Uns kam entgegen, dass endlich einmal trockenes Wetter für unseren Vereinswettkampf angesagt war. Trocken und ziemlich heiss. Und auch die Anlagen in Lausanne waren top. Ausreden gab es dieses Mal also nicht mehr. Diese brauchten wir im 2025 definitiv nicht. Wir zogen einen dieser raren Tage ein, an denen fast alles gelingt.

 

Beide Fachtests fast perfekt

Das Herzstück unseres Wettkampfs sind die beiden Fachtests Allround und Unihockey. Mir knapp 20 Turnerinnen und Turnerinnen fallen diese Noten ins Gewicht und ziehen entsprechend nach unten – oder wie dieses Mal nach oben. Eine glatte 10,00 liessen wir uns beim Fachtest Allround schreiben. Es geht doch so viel einfacher, wenn man auf trockenem Rasen statt im Matsch spielen kann und der Wind nicht zum Spielverderber wird. Beim Speerwerfen (Note 8,88) büssten wir zwar leicht Terrain gegenüber dem Budget ein, aber der Fachtest kompensierte dies zur Genüge.

 

Es läuft besser als erwartet

Beim Kugelstossen hatten wir im Vorfeld eine Note um 9,00 einkalkuliert. Trotz der tollen Weite (11,30 Meter) durch Turnwettkampf-Turnfestsiegerin Karin Zumsteg notierten wir bei 8,77. Sehr solide, aber nicht etwas, womit man auf Podest zugesteuert hätte. Aber falsch gedacht, denn da war eine Fachtest-Unihockey, die eine Galavorstellung ablieferte und satte 9,98 Punkte einfuhr. Damit hatten auch die kühnsten Optimisten kaum gerechnet. Die im Vorfeld angestrebten 28,40 Punkte – liebevoll «Vision» genannt – lag plötzlich locker in Reichweite.

 


Note 8,77 mit der Kugel
Note 8,77 mit der Kugel

Noch eine 10,00

Und da waren ja noch der Schleuderball und der 800-Meter-Lauf, wo wir erfahrungsgemäss gute bis sehr gute Noten erreichen können, wenn es läuft. Und wie es lief: Das Quartett Benjamin Schärli, Markus Dasen, Xavier Hitz und der kurzfristig eingesprungene Präsident Marco Kim holten sackstarke 9,78 Punkte auf der heissen Laufbahn. Noch besser lief und flog es beim Schleuderball. Andy Scherer mit 46,96 Metern und Karin Zumsteg mit einem neuen phantastischen Vereinsrekord mit 47,34 Metern (entspricht einer Einzelnote von 13,74!) hievten die Truppe locker auf eine blanke 10,00.

 

Bombastische Gesamtnote: 29,37

Unter dem Strich resultierten so sagenhafte 29,37 Punkte im Vereinswettkampf. Am Freitag lagen wir damit auf Platz 2 in der Zwischenrangliste. Und da am Samstag nur noch ein Verein mehr Punkte als wir erzielte, war das erste Untersiggenthaler Podest an einem ETF perfekt. Einmalig, das gab es noch nie. Und wird es vielleicht auch nie mehr geben. Oder geht da im 2031 im Tessin tatsächlich noch etwas? Egal, die Überraschung war und ist riesig, die Freude und der Stolz auf das überraschend Erreichte sind ebenfalls gross. Wow, was für ein Wettkampf. Herzliche Gratulation ans ganze Team, toll gemacht!

Note 9,78 über 800 Meter
Note 9,78 über 800 Meter
Eine blanke 10,00 mit dem Schleuderball
Eine blanke 10,00 mit dem Schleuderball

Comments


bottom of page