top of page

Untersiggenthal mit drei Teams an der Kreisspielwoche

Volleyball Aktive holen einen Salami

Nach mehreren Jahrzehnten startete endlich wieder ein reines Volleyball-Männerteam an der Kreisspielwoche. Die aus den beiden Untersiggenthaler Volley-Mixed-Teams zusammengewürfelte Truppe zeigte am 11. März 2025 eine Achterbahnfahrt: Nach einem chaotischen Auftakt stabilisierte sich das Team ab dem zweiten Spiel dank Marco Schatzmann als fixem Passeur. Die Entscheidung, Joel Klancnik kurzfristig als zweiten Passeur ins Boot zu holen, erwies sich als echter Glücksgriff. Mit etwas Rangierungsglück gelang sogar der Einzug in den Halbfinal. Am Ende feierte die Mannschaft im kleinen Final einen verdienten Sieg und sicherte sich den dritten Platz und damit einen Salami. Trotz der insgesamt schwankenden Leistungen herrschte stets gute Stimmung und alle Spieler konnten wertvolle Erfahrung sammeln.


Ernüchterung beim Unihockey

Rang 7 gab es für die Untersiggenthaler (und einen Gebenstorfer) beim Unihockey-Mixed-Turnier am 18. März 2025. Die Mannschaft war mit grösseren Erwartungen nach Niederrohrdorf gereist, wurde nach einem gelungenen Start ins Turnier mit einem Sieg gegen Fislisbach jedoch von den Teams aus Obersiggenthal und Niederrohrdorf rasch auf den Boden der Tatsachen geholt. Mit den Teams, die wöchentlich Unihockey trainieren, konnte die Untersiggenthaler Plauschmannschaft nicht mithalten. Dennoch genoss das Team die restlichen Spiele, erzielte gelungene Tore und blieb vor allem verletzungsfrei. Das Aliminium des Torgehäuses verhinderte das Platzierungssspiel um Platz 5. Im abschliessenden Spiel gegen Wohlenschwil verabschiedeten sich die Untersiggenthaler mit vier Toren von ihren mitgereisten Fans, und Goalie Anja Krämer erzielte einen Shutout.




Volley-Mixed holt den Sieg

Am 21. März 2025 war in Mellingen das Volley-Mixedteam am Zug: In der Vorrunde gewann es alle fünf Spiele. Einzig beim zweiten Spiel gegen den TV Obersiggenthal 3 schwächelte es aufgrund einer neuen Startaufstellung zu Beginn, konnte aber das Spiel mit 17:12 doch gewinnen. Auch der Halbfinal gegen den TV Mellingen, den Zweitplatzierten der Gruppe B, entschied Untersiggenthal mit 24:15 klar für sich.

 

Das Team hatte sich schon Würenlos als Gegner im Final ausgerechnet. Doch diese verloren das Spiel gegen das immer stärker werdende Obersiggenthal 3. Die Startaufstellung für den Final wurde besprochen, und die Nervosität hatte schon im Spiel vorher Einzug genommen. Zum Glück konnten die ersten zwei Punkte gewonnen werden, was etwas Luft verschaffte. Durch Abnahmefehler und Fehler zweier Routiniers stand es schon bald 10:7 für den Gegner. Im Wissen, dass die Partie nur 12 Minuten dauerte, machten die Untersiggenthaler beim Service Dampf und konnten bis zum Schlusspfiff gerade noch auf 15:15 aufholen. Nun, wie weiter? Wer den nächsten Punkt erzielt, gewinnt. Dieser Punkt wurde bei eigenem Service nach einem Angriff von Obersiggenthal und einem Smash von Untersiggenthal, durch einen Angriffsfehler des gegnerischen Teams erkämpft und so stand der Sieg fest. Die Freude war riesig. Die Mannschaft freut sich bereits auf das gemeinsame Raclette-Essen.



Bericht und Fotos: Denis Schatzmann, Anja Krämer, Marion Stettler Meier

コメント


bottom of page