top of page

Podestplätze am Plauschwettkampf

Um 8 Uhr am 7. September 2025, der Sonntag lag noch im Nebel, fanden sich die einen Turner am Bahnhof Turgi ein, um mit dem Velo zum Plauschwettkampf nach Gebenstorf zu radeln, während die anderen von ihren Eltern direkt nach Gebenstorf chauffiert wurden. Schliesslich stand noch genug Bewegung auf dem Programm!


ree

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 91 Kindern stellten die Untersiggenthaler die grösste Fraktion am diesjährigen Plauschwettkampf! Dabei handelt es sich um einen Gruppenwettkampf, bei dem in Vierer-Teams acht verschiedene Disziplinen absolviert werden. Von Gummistiefelweitschiessen über Blindball und Sackhüpfen bis hin zum Pedaloslalom war für jedes Talent ein Posten dabei. Manche Jugendliche waren ehrgeiziger unterwegs, andere hatten mehr den Plausch. Spätestens bei der allseits beliebten Seifenbahn waren alle in ihrem Element und konnten je nach Rutschweite mehr oder weniger Punkte sammeln.



Zur Mittagspause drückte dann auch die Sonne mit voller Kraft durch und die dicken Jacken wichen kurzen Hosen und T-Shirts. Der Glacé-Verkäufer war sehr beliebt, und die Leiter, Jugendlichen und Kampfrichter kamen immer mehr ins Schwitzen.

Leiterwettkampf "Blindball"
Leiterwettkampf "Blindball"

Nach dem Wettkampf fand traditionellerweise als Überbrückung bis zum Rangverlesen der Leiterwettkampf statt. Das Untersiggenthaler Leiter- und Kampfrichterteam trat in den Disziplinen «Blindball», «Kegelball» und «Zielwurf» an. Das Podest wurde in diesem Jahr deutlich verpasst.



Untersiggenthaler Topplätze

Beim Rangverlesen waren alle gespannt, wie weit nach vorne in der Rangliste ihre Leistungen gereicht hatten. Erfreulicherweise stiegen gleich mehrere Teams des STV Untersiggenthal aufs Podest:


U8 Mädchen: 1. und 3. Platz U10: 2. Platz U12: 3. Platz


1. Platz Kinderturnen
1. Platz Kinderturnen

Die Kleinsten aus dem Kinderturnen sowie die Turnerinnen im U8 sicherten sich sogar den Sieg in ihrer Kategorie! Gratulation an alle Teilnehmerinnen. Alle durften glücklich und zufrieden nach Hause zurückkehren.


Ein grosses Dankeschön an Andrea Wittwer, Simone Hess und Sahar Maleki fürs Kampfrichtern. Nicht immer nur ein Vergnügen in der prallen Sonne, aber ein umso wertvolleres ehrenamtliches Engagement. Danke an Sandra Knecht für die Organisation und an Séverine Gugger für das Bereitstellen und Waschen der vielen Trikots!

Kommentare


bottom of page